
Das T-Shirt ist im Altkleidercontainer, Gegenstand #4 war die zweite Schale auf dem Bild von gestern.
Nicht einfach
Tag 4. Es ist gar nicht so einfach, jeden Tag 365 Tage lang einen Gegenstand zu entsorgen. Ich werde die Dinge nicht vermissen, aber es ist trotzdem jedes Mal schwierig, weil an vielen Dingen Erinnerungen hängen. Ich weiß zum Beispiel noch, wann und wo ich diese Schalen gekauft habe, was diese für mich damals für einen hohen Wert (ja, komisch…) hatten, wie viel sie kosteten und in welcher persönlichen und finanziellen Situation ich damals war.
Minimalismus kann helfen, mit Lebensabschnitten abzuschließen.
Altkleiderspenden helfen allen Menschen
Als ich heute vor dem Kleidercontainer stand habe ich ein paar Informationen über die Verwertung von Altkleidern mitgenommen und auch danach noch im Internet recherchiert. In diesen Altkleidercontainern eingeworfene Kleidung wird
- als Second-Hand-Ware wiederverkauft, wobei dies Rohstoffe (Transport, etc.) vom Gewicht einer Maus verbraucht, während die Neuproduktion eines Kleidungsstückes Rohstoffe vom Gewicht eines Elefanten verbrauchen würde, oder
- als Kleiderspende in sozialen Einrichtungen und / oder im Ausland verwendet, oder
- als Hilfsstoff in der Industrie wiederverwendet.
Mit Kleiderspenden hilft man folglich nicht nur Bedürftigen oder Second-Hand-LiebhaberInnen, sondern allen Menschen und auch der Tierwelt, da damit die Umwelt geschont wird.
Diese Informationen haben mich motiviert, demnächst die Dinge in meinem Schrank einmal ganz genau durchzugehen, um zu schauen, was noch gespendet werden kann.