[Unbezahlte unbeauftragte Werbung.]
An Tag 206 des 365-Tage-Minimalismus-Projektes geht ein älteres Lidschatten-Duo, ein Zahnbürstenetui und ein Werkzeug für die Nagelpflege.
Minimalismus – Tag 206
Das Nagelpflegewerkzeug brauche ich nicht wirklich und das Zahnbürstenetui nimmt mE viel Platz im Kulturbeutel weg, hat dafür jedoch zu wenig Nutzen, also kommt beides weg.

Das Lidschattenduo ist schon älter; der hellbraune Lidschatten war schon fast aufgebraucht, weil ich die Farbe mochte und sie dezent war. Ich finde auch, dass die beiden Farben gut zu meinem Typ passen, weil sie quasi schon in meinem Erscheinungsbild vorhanden sind:
Da das Lidschatten-Duo schon so alt sind, dass es gar nicht mehr verkauft wird, muss es weg. Die „Perfect Eyes“-Serie von Manhattan wird gar nicht mehr mit dem Eyelinergel (links im Bild) produziert, wenn ich richtig recherchiert habe.
In diesen Make Up-Pfännchen und Töpfchen tummeln sich nicht wenige Keime, die mit der Zeit immer mehr werden, insofern war es schon falsch, das Produkt so lange zu behalten.
In diesem Video sprechen zwei Experten – leider auf Englisch – über Hygiene bei Make Up-Produkten. Der Mann erwähnt an einer Stelle (ab Minute 12:15), dass er einen Lippenstifttester auf dem Handrücken ausprobierte und danach einen Hautpilz bekam 🤢 und die Dame erwähnt an einer Stelle (ab Minute 12:35), dass sie in einer Drogerie arbeitete und sogar Frauen mit offenen Wunden am Mund die Tester direkt auf die infizierten Lippen auftrugen 🤮.
Das sind natürlich Extrembeispiele, aber sie veranschaulichen, dass bei dekorativer Kosmetik, wenn sie eine Weile liegt, ein Hygienerisiko besteht. Das wird nicht dadurch vermieden, dass man immer nur mit sauberen Pinseln arbeitet; es vermehrt und (rück)überträgt sich immer etwas und da hilft nur, die Produkte regelmäßig zu erneuern.