
Kay Uwe Meyer ist ein Pseudonym des deutschen Journalisten Holger Kreymeier.
Telefonischer Kunden“service“
In den letzten Tagen habe ich mehrmals bei einer deutschen Kundenservicehotline anrufen müssen. Das Highlight war ein Mann mit starkem ausländischen Akzent, der sich lediglich mit deutschem Vornamen meldete. Als Person mit türkischem Nachnamen schäme ich mich stellvertretend für die in Callcentern arbeitenden Türken, etc., die in deutschsprachigen Ländern so ihre Spielchen am Telefon beginnen:
Das unangenehme Callcenter-Erlebnis hat mich darauf gebracht, hier einmal alle „Kay Uwe Meyer“-Folgen zu verlinken; Kay Uwe Meyer ist ein Pseudonym des deutschen Journalisten Holger Kreymeier, der vor einigen Jahren Anrufe von dubiosen Callcentern aufgenommen und daraus Infotainmentinhalte erstellt hat, um effektiv auf das Problem des immer größer werdenden Gewinnspiel- und Stromoptimierungsbetruges aufmerksam zu machen, der von Callcentern aus betrieben wird.
Infotainment
Diese Callcenter sind oft im Ausland bzw ganz außerhalb der EU errichtet, nicht selten in der Türkei, weil die Mitarbeiter dort nicht strafrechtlich belangt werden können. Charakteristisch für die gesamte Serie ist, dass sich die offensichtlichen ausländischen Personen deutsche Vor- und Nachnamen geben, um bei den deutschsprachigen Opfern nahbarer zu wirken und erfolgreicher sein zu können.
Unter Infotainment (Kofferwort aus dem englischen information und entertainment) versteht man den Teil eines Medienangebotes, bei dem die Rezipienten gezielt sowohl informiert als auch unterhalten werden sollen. Der Begriff bezieht sich vor allem auf Medienprodukte, bei denen Merkmale von Informations- und Unterhaltungsformaten kombiniert werden. – Wikipedia
Am Rande: Ich arbeite derzeit auch im Ausland und werde von inländischen Personen oft auf die hörbare deutsche Herkunft angesprochen; ich käme jedoch nie auf die Idee, zu versuchen, mich am Telefon hinter einem dem Gastland angepassten Fantasienamen zu verstecken und auch nur annähernd so aufzutreten, weswegen die gesamte Problematik besonders bizarr auf mich wirkt.
Dubiose Anrufe für Kay Uwe Meyer
Folge 1: 20.04.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 1 (26:36 Minuten)
Folge 2: 04.06.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 2 (39:14 Minuten)
Folge 3: 05.08.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 3 (39:09 Minuten)
Folge 4: 16.09.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 4 (52:37 Minuten)
Folge 5: 12.10.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 5 (40:45 Minuten)
Folge 6: 12.11.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 6 (42:10 Minuten)
Folge 7: 30.12.2011: Kay Uwe Meyer – Folge 7 (43:25 Minuten)
Folge 8: 09.04.2012: Kay Uwe Meyer – Folge 8 (44:24 Minuten)
Folge 9: 23.09.2012: Neue Anrufe für Kay-Uwe Meyer (1:08:41 Stunden)
Folge 10: 27.11.2019: KAY UWE MEYER ist zurück – Neue Anrufe! (44:27 Minuten)
Folge 11: 01.12.2019: KAY UWE MEYER – Beitrag aus Offensio (10:41 Minuten)
.
Ein Nachfolger ist der Youtuber Callcenter Fun, der nicht nur Callcentermitarbeiter, sondern auch E-Mail-Scammer auf’s Korn nimmt.
Minimalismus
Gegenstand #33, der im Rahmen des 365-Tage-Minimalismus-Projektes geht, ist dieses Kleidungsstück:
