
An Tag 340 des 365-Tage-Minimalismus-Projektes wurden ein paar Postbelege digitalisiert und weg geworfen.
Minimalismus – Tag 340
Wenn man es nicht etwa für die Steuer, aus rechtlichen Gründen oder in einem Streitfall im Original braucht, kann man die Originale getrost immer gleich wegwerfen.
Bei einzelnen Belegen in verschiedenen kleinen Formaten klappt es m. E. gut, die Belege einfach in der größten Auflösung mit dem Handy abzufotografieren, auf dem Handy mit wenigen Klicks einen digitalen Ordner „Briefe und Pakete“ zu erstellen und dort alle Fotos von Belegen rein zu verschieben.

Wählt Österreich wieder ÖVP?
Ich lese ja gerade die offizielle Biographie des österreichischen Ex-Bundeskanzlers Sebastian Kurz, die in den Medien so verrissen wurde. Unter dem Hashtag #50ShadesOfKurz wurde über die Autorin gewitzelt, weil sie so dermaßen demütig und glorifizierend schrieb. Als ich das Buch im Buchladen abholte war ich kurz davor, auch nach dem Buch „50 Shades Of Grey“ zu fragen, um die von Kritikern behauptete Vorlage für die Biographie auch noch zu haben.
Mein Lernplan, auf dem genug Buchartikel stehen, hat mich glücklicher Weise davon abgehalten.
Manche Passagen verstehe ich persönlich nur als literarisches Geschwurbel:
Wenn eine Journalistin ein Staatsoberhaupt (!) jahrelang für eine Biographie begleiten darf, wieso muss sie dann noch „versuchen“, sich „diplomatischer […] Weise“ für die Tätigkeit des Gegenübers oder seiner Mitarbeiter zu interessieren?
😑#Kurz #50ShadesOfKurz pic.twitter.com/zsgOWoLplT
— Bot (@KristinaKral7) September 13, 2019
Gelungen fasst die Autorin Judith Grohmann jedenfalls die Ibiza-Affäre zusammen:
Es ging um Geld, um Großinvestitionen, um Spenden und um mögliche Gegengeschäfte für diese Spenden. Das Video schien ein Hinweis darauf zu sein, dass Strache [Anmerk. d. Bloginhaberin: ehemaliger österreichischer Vizekanzler, der am Tag nach dem Bekanntwerden des Videos vom seinen politischen Ämtern zurück trat und daraufhin auch Sebastian Kurz per Misstrauensvotum vom Kanzleramt abgesetzt wurde] jederzeit zur Korruption, Umgehung der Gesetze und Übernahme und Kontrolle von Medien bereit sei. Dieses Video entwickelte sich zu einem handfesten Skandal, über den international berichtet wurde.
Im Buch schreibt Frau Grohmann auch vom heutigen 29.9.19, an dem die Neuwahlen zeigen werden, wie die Bevölkerung des Geburtslandes von Adolf Hitler, der u. a. mit Korruption, Umgehung der Gesetze und Übernahme und Kontrolle von Medien an die Macht kam, ebendiese Bedrohungen der Demokratie heute bewertet bzw. verarbeitet hat.

*Ergänzung:
Österreich hat am 29.9.2019 Sebastian Kurz bzw die ÖVP mit +6 Prozent gegenüber 2017 wiedergewählt. // Nationalratswahl in Österreich 2019 auf Wikipedia