
An Tag 168 des 365-Tage-Minimalismus-Projektes gehen drei weitere Spulen Nähgarn.
Minimalismus – Tag 168
Aus dem Nähkästchen ist vor Kurzem ein Nähbeutelchen geworden, in dem kaum mehr farbiges Garn ist. Wer meist nur eine Farbe trägt, braucht auch nur eine Farbe Nähgarn.

Weniger Ordner…
Gestern Abend hatte ich eine „besinnliche“ Zeit mit meinen Ordnern, von denen es ja gar nicht allzu langer Zeit noch ĂĽber 100 StĂĽck gab 🙄
Auch ein paar Gehefte und Blöcke kamen weg:

Bald bin ich soweit, tatsächlich alle Ordner, Bücher und Datenträger in einem schmalen Regal unterbringen zu können. Das werde ich dann ein wenig feiern 🎉
Aufbewahrungsdauer 3, 7 oder 10 Jahre?
Jede Kanzlei bzw jedeR JuristIn, für die ich je gearbeitet habe, hebt ihre Akten sieben Jahre auf, gerechnet ab dem 1. Januar des Folgejahres nach Beendigung des Mandates. Ich glaube auch, dass in jedem Land Unterlagen für die Buchhaltung zehn Jahre aufbewahrt werden. Nur bei einem Notar, für den ich mal gearbeitet habe, habe ich mitbekommen, dass er seine Urkunden wohl ewig im Original aufheben muss bzw der hatte auch die Briefumschläge aufgehoben, was ich auch teilweise mache.
Das hat mir mal bei einer windigen Provinzanwältin geholfen, die ihre fachlichen und persönlichen Defizite mit arglistigem Vorgehen maskieren wollte. Es war alles ganz traurig fĂĽr sie…
Forderungen verjähren, wenn sie nicht tituliert werden, in der Regel nach drei Jahren.
Jedenfalls… Als Privatperson sollte ich keine KontoauszĂĽge von 2004 in Papierform zu Hause haben… 🙄